Registrierung
Die Entwicklung zukunftsfähiger Labore ist mehr als nur ein unerlässlicher Schritt für Nutzer, um konkurrenzfähig zu bleiben. Investitionen in fortschrittlichste Labore bieten auch Entwicklern neue, renditestarke Ansätze und die Möglichkeit, in schwierigen Marktbedingungen erfolgreich zu wirtschaften. Erfahren Sie, wie Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz und Präzision in Laboren steigern. Entdecken Sie nachhaltige Lösungen, die sowohl Kosten senken als auch die Umwelt schonen und der Einsatz energieoptimierter Geräte den ökologischen Fußabdruck minimieren. Lassen Sie sich von Künstlicher Intelligenz inspirieren, die große Datenmengen analysieren und durch Mustererkennung einen unschätzbaren Wert für die Forschung erbringt.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von führenden Experten etwas über digitale Lösungen, vernetzte Systeme und den Entwicklungen für das zukünftige “State-of-the-Art-Labor" zu erfahren.
Ablauf und Struktur:
9:00 Uhr – Begrüßung und Frühstücksempfang: Leichtes Frühstück für alle Teilnehmenden.
9:15 Uhr – Eröffnung und Kurzvorstellung der Teilnehmenden: Einführung durch Vertreter des Potsdam Science Park sowie Drees & Sommer.
9:30 Uhr – Impulsvorträge: Drei Experten aus dem Bereich des zukunftsfähigen Laborbaus stellen aktuelle Trends und spezifische Projekte vor.
- Michelle Schmidt - Rockstone B Real Estate GmbH - Nachhaltigkeitskonzept im iQ Space Potsdam
- Eberhard Holstein - FlowerPower Energy GmbH - Eisspeicher im Blütenviertel - Nachhaltigkeit muss gewerkeübergreifend gedacht werden.
- Clemens Schiffer - Drees & Sommer - Das Labor der Zukunft?! - Forschung. Lehre. Produktion. - Perspektiven für Sonderbauten: Heute und in Zukunft.
10:15 Uhr – Diskussionsrunde: Moderierte Diskussionsrunde zu den Herausforderungen und Chancen des zukunftsorientierten Bauens für Nutzer und Entwickler, mit realitätsnahen Praxisbeispielen und Raum für Fragen.
11:00 Uhr – Verabschiedung und Ausblick auf Folge-Events.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen!
Countdown zur Veranstaltung
Registrierung geschlossen
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zeit
Mittwoch, 19. März 2025, 09:00 - 11:00
Ort
Potsdam Science Park
Am Mühlenberg 11
14476 Potsdam
Veranstalter
Drees & Sommer SE in Zusammenarbeit mit Potsdam Science Park
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an